
Im Nebel der Gedanken:
Dieses Buch wurde im Alter zwischen 14 und 18 Jahren geschrieben.
Es widmet sich an alle, die sich einsam fühlen und daran zweifeln, Fähigkeiten zu besitzen und für jemanden wichtig zu sein.
Inhalt:
Phara Krim ist anders. Anders als die anderen. Während seine Klassenkameraden Partys feiern, sitzt er träumend zuhause, fühlt sich nicht verstanden und einsam. Als dann vor seinem Fenster eine Gestalt auftaucht, weiß er, dass irgendetwas vor sich geht.
Warum verhalten sich seine Eltern so seltsam, was ist das für ein Gefühl in ihm und welche Bedeutung hat der schwarze Nebel, der plötzlich auftaucht und ihn verfolgt? Phara Krim muss fliehen und gelangt in eine andere Welt. Dort wird klar, dass er tatsächlich anders ist. Anders, aber nicht allein. Er hat eine magische Gabe. Doch wird ihm dies auch gegen den Nebel und seine Einsamkeit helfen?Eine Reise durch Welten, durch dunkle Gedanken und Gefühle zu sich selbst. Vom Anderssein und dem Wunsch, dazuzugehören, von Selbstzweifeln, Hass und der Hoffnung auf Liebe.

Wenn Schreien nicht mehr hilft:
Dieses Buch wurde von November 2015 bis November 2016 geschrieben (Idee 2013).
Es widmet sich an alle, die ihre Stimme verloren haben, da ihnen niemand zugehört hat. An alle, die daran zweifeln, wertvoll zu sein und dass ihre Stimme wichtig ist.
Warnung!
Dieses Buch beinhaltet explizite Beschreibungen von Gewalt und Sex, kann verstörend wirken und als Trigger fungieren.
Die Altersfreigabe fürs Lesen dieses Buches beträgt daher 18 Jahre.
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von allen geschilderten Gewalttaten und verurteilt diese entschieden!
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, finden Sie am Ende des Buches Adressen, an die Sie sich zur Hilfe wenden können.
Inhalt:
„Ich habe getötet. Und ich werde es wieder tun.“
Diese Botschaft findet der Hartz-IV-Empfänger Algrimm Anders auf einem Zettel vor seiner Wohnung in Freiburg.
Noch in der gleichen Nacht wird der Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ermordet. Die Zeichen deuten auf ein politisches Motiv, doch dann wird eine zweite Leiche gefunden. Hat der Mörder auch hier eine Nachricht hinterlassen?
Algrimm schlüpft in eine zweite Identität als Privatermittler und kommt mit Schauspielkunst und psychologischer Raffinesse auf eine Spur. Als immer mehr Menschen aus Freiburg verschwinden, wird Algrimm nicht ausschließlich mit seiner eigenen inneren Zerrissenheit konfrontiert.
Zeitgleich eilt der junge Ephraim Palar von Arzt zu Arzt, um herauszufinden, was mit ihm nicht stimmt. Er hat nicht nur Schmerzen, sondern auch dieses Gefühl, das seit seiner Kindheit immer stärker wird und nun auszubrechen droht.
Und dann ist da noch Agora Lie, die von Albträumen aus ihrer Vergangenheit geplagt wird.
Drei Personen mit einer traumatischen Vergangenheit, die sich ähneln und doch völlig unterschiedlich sind, die sich nach Leben sehnen und dennoch täglich daran scheitern. Immer näher kommen sich die Charaktere im weihnachtlichen Freiburg. Was geschieht jedoch, wenn sie sich tatsächlich begegnen?

Wenn das Lied endet:
Dieses Buch wurde während der Coronapandemie geschrieben.
Warnung!
Dieses Buch beinhaltet explizite Beschreibungen von Gewalt und Sex, kann verstörend wirken und als Trigger fungieren.
Die Altersfreigabe fürs Lesen dieses Buches beträgt daher 18 Jahre.
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von allen geschilderten Gewalttaten und verurteilt diese entschieden!
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, finden Sie am Ende des Buches Adressen, an die Sie sich zur Hilfe wenden können.
Inhalt:
Wenn Sie dieses Buch nicht veröffentlichen, werde ich Sie töten.
Diese Warnung und das Manuskript ohne Autor erhält die Verlegerin Elly Korn. Wer schickt ihr so eine Nachricht? Und wie steht das Buch mit dem Mord eines Polizisten in Zusammenhang?
Zur gleichen Zeit erhalten auch immer mehr Menschen in Freiburg eine Warnung:
Zeige mir, wie Du lebst oder ich zeige Dir, wie Du stirbst.
Was würden Sie tun, wenn Sie diese Botschaft erhalten? Was ist Leben? Und was passiert, wenn Sie es nicht tun?
Algrimm Anders wird in seinem zweiten Fall auf überraschenden Wegen zu einem Tatort gerufen und begibt sich nicht nur auf die Suche nach dem Mörder, sondern auch nach sich selbst, um dabei der Frage nachzugehen, was „leben“ eigentlich bedeutet.